Wenn Du häufig oder ausschließlich im Büro arbeitest, trittst Du früher oder später damit in Kontakt: Die Rede ist von Rückenschmerzen, die Bürokrankheit Nummer 1. Es gibt jedoch eine effektive und einfache Methode, Rückenschmerzen zu vermindern: dynamisches Sitzen! Wir erklären Dir, wie Du vorgehen kannst.
Wie sieht nun so ein dynamisches Sitzen aus? Nun, eigentlich ganz einfach: Während Du auf Deinem Bürostuhl sitzt, wechselst Du regelmäßig Deine Sitzposition. Damit vermeidest Du monotones Verharren beim Sitzen. Setz' Dich also mal komplett aufrecht, vorgeneigt oder auch nach hinten gelehnt hin. Nutze auch ganz bewusst die gesamte Sitzfläche Deines Stuhls aus. Denke auch daran, Deine Beine entsprechend unterschiedlich zu belasten und auch einmal auszustrecken. Denn es ist nachgewiesen, dass langes statisches Sitzen krank macht!
Häufiges Wechseln der Sitzposition führt dazu, dass Du Deine Wirbelsäule abwechselnd be- und entlastest. Durch die Bewegung werden Deine Bandscheiben mit Nährstoffen versorgt und Du selbst kannst dadurch entspannter arbeiten. Achte beim Wechseln jedoch stets darauf, dass Dein Oberkörper möglichst gerade bleibt.

Dynamisches Sitzen hat weitere Vorteile. Durch die regelmäßige Bewegung beugst Du aktiv Ermüdungserscheinungen vor, die sich unweigerlich nach einer gewissen Zeit einstellen. Weiterhin sorgst Du mit Bewegung dafür, dass Du Deine Leistungsfähigkeit über den Tag verteilt aufrecht erhältst. Probiere es also aus und führe es regelmäßig durch. Du wirst sehen, nach einigen Tagen konsequentem dynamischen Sitzen, geht es Dir schon bald in Fleisch und Blut über.
Beachte bitte, dass dynamisches Sitzen keinesfalls in Widerspruch zu einer ergonomischen Sitzhaltung steht. Vielmehr fördert sie die Bewegungsvielfalt.
Im Alltag umsetzen
Was kannst Du nun im Büroalltag konkret tun?
- Stehe regelmäßig auf. Falls Du einen höhenverstellbaren Schreibtisch hast, dann benutze ihn auch
- Unterbreche mehrmals Deine Arbeit für eine Minute und führe kurze Bewegungsübungen durch
- Wechsel Deine Sitzhaltung regelmäßig, zum Beispiel 3-5 Mal in der Stunde
- Wenn Du Fragen an Kollegen hast, dann gehe lieber persönlich zu ihnen, anstatt sie anzurufen
- Wenn Du eine Apple Watch oder etwas vergleichbares besitzt, dann lass Dich daran erinnern, wann Du wieder im Stehen arbeiten sollst
Anforderungen an den Bürostuhl
Um ein dynamisches Sitzen zu ermöglichen, sollte natürlich auch der Bürostuhl mitspielen und richtig eingestellt sein. Bei einer beweglichen Rückenlehne sollte diese also nicht festgestellt, sondern beweglich sein. Die Beweglichkeit der Lehne sollte so eingestellt sein, dass Du mit Deiner Größe und Gewicht nicht allzu viel Druck ausüben musst, um sie zu bewegen. Eine einfach bewegliche Rückenlehne folgt gleichmäßig den Bewegungen Deines Rückens von der vordersten bis zur hintersten Position. Dadurch wird Dein Rücken in jeder Position gestützt.

Versuch also von jetzt an möglichst dynamisch zu sitzen, damit Deine Wirbelsäule Bewegung bekommt. Denn nichts ist schädlicher für Deinen Rücken, als ihn nie zu bewegen.
Bitte teile diesen Beitrag wenn Du denkst, dass er Deinen Freunden oder Kollegen helfen kann ein schmerzfreies Leben zu führen - danke!