Wissenschaftliche Studien zur Akupressur

Es gibt bereits eine Reihe von wissenschaftlichen Studien darüber, ob und wie Akupressur eigentlich wirkt. Wir haben uns 2 dieser Studien herausgepickt und die wichtigsten Aussagen für Dich herausgearbeitet. Wenn Du Dich näher mit dem Thema befassen willst, dann scheue nicht, den Link zur direkten Quelle zu benutzen, um die gesamte wissenschaftliche Veröffentlichung zu studieren.

Reflexo-Therapy With Mechanical Cutaneour Stimulation: Pilot Study
Verfasser: Tanya Zilberter, Jim Roman | Veröffentlichungsjahr 1999 | Quelle: Vollständige Studie

(Zitate aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt)

„Die Probanden wurden nach der Studie gefragt, welche positiven Effekte sie nach der Akupressur Behandlung verspürten:
98% berichteten von Schmerzlinderung
96% berichteten über Entspanntheit
94% berichteten über eine Steigerung ihrer Schlafqualität
81% schilderten eine Steigerung ihres Energieniveaus“

„Die Studien zeigen eine hohe Erfolgsrate bei der Behandlung von verschiedenen Beschwerden auf.“

„Es hat sich herausgestellt, dass die Akupressur extrem erfolgreich im Auflösen und Behandeln von einer großen Anzahl häufig vorkommender Beschwerden ist, als es im Institut für experimentele Chirurgie in Russland erforscht wurde.“

„Fünf Moskauer Kliniken bescheinigten der Akupressur-Behandlung eine positive Wirkung. Gleichzeitig wurde ihr Einsatz vom Gesundheitsministerium genehmigt.“

„Die Studien zeigten hoch reproduzierbare Schmerzlinderung […] und das alles ohne jegliche Nebenwirkungen an den Patienten.“

„Die Probanden der Studie hatten vor der Studie die folgenden gesundheitlichen Probleme (beginnend mit der am häufigsten genannten): Stress, Muskelkrämpfe, Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit.“

„Laut Dr. Chernavski korrespondiert Hautstimulation über Akupressur an speziellen Punkten, mit internen Organen und deren Funktion. Die Stimulation erlaubt es schwachen oder desorientierten Signalen vom Organ, diese zu verstärken.“

Biophotonik beweist erstmals Meridianstruktur auf  der Körperoberfläche
Verfasser: Klaus-Peter Schlebusch, Walburg Maric-Oehler, Fritz-Albert Popp | Veröffentlichungsjahr 2004 | Quelle: Vollständige Studie

„Die Untersuchungen, soweit sie mit der klinischen Symtomatik vereinbar waren, zeigen, dass die Methode alle Meridiane in erstaunlicher Übereinstimmung mit den bekannten Abbildungen der „traditionellen“ Meridiane erkennbar macht.“